Familienberatung Familienberatung –
damit Ihre Familie nicht über Sie „hereinbricht“

Bricht Ihre Familie manchmal wie ein Gewitter über Sie herein?
Wer eine Familie gründet, hat oft das Bild des perfekten Familienglücks im Kopf. Doch die Realität holt die meisten schnell ein. Schließlich stellen Kinder das bisherige Leben völlig auf den Kopf. Nicht selten ist man mit der Elternrolle überfordert. Vor allem Frauen fühlen sich in ihrer Bestrebung, eine gute Mutter zu sein, häufig überlastet. Auch an den Kindern geht dies nicht spurlos vorüber. Sie fühlen sich unter Druck gesetzt, die in sie gesteckten Erwartungen zu erfüllen.

Familienberatung

Viele Konflikte in der Familie können zu einer gestörten Eltern-Kind-Beziehung führen:

  • Spannungen zwischen Ihnen, Ihrem Partner und den Kindern beherrschen den Familienalltag.
  • Die Erziehung der Kinder bereitet Ihnen Schwierigkeiten. Ihr Kind ist in der Pubertät und hört nicht mehr auf Sie. Ihr Erziehungsstil passt nicht zu dem Ihres Mannes bzw. Ihrer Frau.
  • Sie stehen vor einer Trennung oder Scheidung und wissen nicht, wie Sie es den Kindern erklären sollen. Sie haben sich getrennt und Ihre Kinder haben Probleme mit der neuen Situation.

  • Ihre Familie steckt in einer Krise, durch den Tod eines Elternteils oder Kindes, Krankheit oder besondere Belastungssituationen wie Arbeitslosigkeit.
  • Ihr Kind hat Probleme in der Schule oder in der Kita. Durch Leistungsdruck und Stress stimmen die Noten nicht. Ihr Kind ist Opfer von Mobbing oder verhält sich aggressiv.
  • Ihr Kind zeigt Verhaltensauffälligkeiten.

Damit sich die Wogen glätten – wie Sie auf ein harmonisches Familienleben hinsteuern

Konflikte kommen in den besten Familien vor – und sind bis zu einem bestimmten Punkt völlig normal. Haben Sie das Gefühl, dass dieser Punkt überschritten ist, sollten Sie Ihr Familiensystem überdenken. Im Familien-Alltag fehlt oft die Ruhe, um die eigenen Probleme mit dem nötigen Abstand zu betrachten. Vor allem ist es schwierig, emotionale Distanz zu wahren, um Klarheit über die Situation zu gewinnen. Hier kann es hilfreich sein, einen Außenstehenden einzubeziehen, der unparteiisch und ohne gefühlsmäßig eingebunden zu sein einen offenen Blick auf das gesamte Familienbild werfen kann.

In der systemischen Familientherapie zeige ich Ihnen Wege auf, wie Sie Konflikte bewältigen können – weg vom Problem, hin zur Lösung. Dabei gilt es einen gemeinsamen Weg zu finden, der von allen Familienmitgliedern getragen wird. Immer mit dem gemeinschaftlich definierten Ziel vor Augen: etwa die Aufgaben in der Familie gerechter zu verteilen, positive Kommunikations- und Umgangsformen zu finden oder sich in der Familie wohlzufühlen. Um letztlich Ihre Familie zu erhalten – und zu stärken.

Wie ich in der Familienberatung vorgehe...